HomeIch spreche DeutschI speak EnglishJe parle françaisIk spreek Nederlands
Warenkorb ist leer
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.

2025 Oktober Rezepte mit Monschauer Honig Mohn Senf

2025 Oktober Rezepte mit Monschauer Honig Mohn Senf

Kasseler mit Honigkruste
6 PersonenF

Zutaten

                                                       

ZUBEREITUNG

1.Das abgespülte, abgetrocknete Fleisch mit Eifel Honig und Monschauer Honig/Mohn-Senf bestreichen, mit Butterflöckchen belegen und in einen Bratentopf legen und zugedeckt 40 Min. im Backofen bei 200 °C schmoren lassen.

2.Dann den Deckel abnehmen, die Ananasstücke und etwas Monschauer Ur- Senf um das Fleisch verteilen und noch weitere 20 Min. offen backen. Fleisch aus dem Bräter nehmen und den Bratenfond mit Ananassaft aufkochen, Speisestärke mit etwas Ananassaft anrühren und zum Andicken der Soße verwenden.

3.Am Ende die Crème frâiche unterrühren und die Soße mit Pfeffer abschmecken.

Weinempfehlung des Senfüllers aus dem Monschauer Weinkeller

 

Fischvariation
4 Personen

Zutaten

  • 600 g Salatgurken
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 El Zitronensaft
  • 2 El Monschauer Honig Mohn Senf
  • 1 El  Eifel Honig
  • Salz
  • 250 g TK-Garnelen (roh, ohne Darm)
  • 200 g Lachsfilets
  • 1 Eiweiß (Kl. M)
  • 1 Tl Tomatenmark
  • weißer Pfeffer
  • 4 Stiele Dill
  • 4 El Schlagsahne
  • 2 Forellenfilets mit Haus a 300g

Zubereitung

1.Die Gurke schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Beides mit 2 El Zitronensaft, Monschauer Honig Mohn Senf,  Eifel  - Honig und etwas Salz mischen und in eine gefettete Auflaufform  geben.

2.Garnelen auftauen lassen und mit dem Lachs grob zerschneiden. In der Küchenmaschine mit Eiweiß, Tomatenmark, etwas Salz, Pfeffer und 1 El Zitronensaft zu einer glatten Masse zerkleinern. Spitzen von 2 Stielen Dill klein schneiden und mit der Schlagsahne unter die Masse heben.

3.Forellenfilets mit der Haut nach unten auf die Gurken legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Garnelenmasse in einen Einweg-Spritzbeutel geben und dekorativ auf die Fischfilets spritzen.

4.Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) auf der 2. Schiene von unten 18-20 Min. backen. Mit restlichem Dill bestreut servieren.

Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller

 

Wildkräutersalat mit Spargel und Feta vegetarisch
Für 4-8 Personen

Zutaten

  • 200g gemischte Wildkräuter
  • 1 Bd weisser Spargel
  • 2 Bd grüner Spargel
  • 150g Kirschtomaten
  • 150g Feta
  • ½ Baguette
  • 3-4 El Olivenöl
  • Salz
  • 2-3 TL Zucker
  • ½ Zitrone

Dressing

Zubereitung

  1. Für das Dressing den Balsamicoessig mit Eifel Honig, Monschauer Honig Mohn Senf, Salz, Pfeffer und dem Olivenöl in Schraubglas füllen und verschließen. Solange schütteln, bis sich alle Komponenten verbunden haben.
  2. Für den Salat die Wildkräuter waschen und zum Trocknen auf ein Küchentuch ausbreiten. Vom grünen Spargel nur das untere Drittel schälen und ebenfalls unten abschneiden. Spargel in 4-5 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen längs halbieren.Kirschtomaten waschen, Feta würfeln, Baguette in sehr dünne Scheiben schneiden.
  3. 1EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und portionsweise die Spargelstücke darin kräftig anbraten. Immer so viele gleichzeitig braten, dass die Spargelstücke nebeneinander liegen können. Mit je 1 TL Zucker bestreuen und unter Rühren 1 Minute karamelisieren lassen. Mit etwas Zitronensaft beträufle und 50ml Wasser angießen- Schwenken, bis das die Flüssigkeit verkocht  und der Spargel bissfest ist. Auf einem großen Teller abkühlen lassen.
  4. Die Tomaten ebenfalls in   etwas Olivenöl in der Pfanne schwenken. Erst kurz vor dem Servieren den Wildkräuter Salat mit Spargel, Tomaten, Feta und der Hälfte des Dresssings vermischen. Brotchips drüberstreuen und mit dem restlichen Dressing servieren.

Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller

 

Karottengemüse - vegan
4 Personen

Zutaten

Zubereitung

  1. Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Koriander abbrausen, ausschütteln, Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Karotten darin andünsten.
  3. Das Monschauer Senfmehl mit dem Wasser zu den Karotten geben und ca. 15 Minuten dünsten. 2/3 des Korianders unter die Karotten rühren und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  4. Die Butter in einem Topf erhitzen, bis sich Schaum bildet und die Butter zischt. Schaum abschöpfen, die Monschauer Senfkörner in die Butter geben und ca. 10 Minuten braten. Restlichen Koriander hinzugeben, verrühren und die Senfbutter zu dem Karottengemüse servieren.

Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller

Rezept des Monats

2025 September Rezepte mit Monschauer Senf feuriger Emil

2025 September Rezepte mit Monschauer Senf feuriger Emil

Rezepte im Monat September 2025
Fleisch - Fisch - Vegetarisch - Vegan
Lesen Sie mehr…
2025 August Rezepte mit Monschauer Curry Senf

2025 August Rezepte mit Monschauer Curry Senf

Rezepte im Monat August 2025
Fleisch - Fisch - Vegetarisch - Vegan
Lesen Sie mehr…
2025 Juli Rezepte mit Monschauer Chili Senf

2025 Juli Rezepte mit Monschauer Chili Senf

Rezepte im Monat Juli 2025
Fleisch - Fisch - Vegetarisch - Vegan
Lesen Sie mehr…

Weitere Rezepte

 
 
 

AlphaBit Webdesign & Online Marketing
Webdesign, Layout & Realisierung