1. Vom Rindfleisch Sehnen und Fett vom Fleisch entfernen. Fleisch fein würfeln und zweimal durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Chili putzen und fein hacken. Fleisch in einer Schüssel mit Chili, Sojasauce und Worcestersauce gut mischen und 1 Stunde kalt stellen.
2. Für die Sauce die Eier 8-10 Minuten kochen, dann abgießen und abschrecken. Eier pellen und mittelfein hacken. Monschauer Chili Senf mit Passionsfrucht Essig und Öl in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier unterrühren. Salat putzen, klein schneiden, waschen und gut abtropfen lassen.
3. Für die Röstzwiebeln die Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Mehl mit Paprikapulver mischen und salzen. Zwiebeln unterheben und in einem Sieb abschütteln, dabei das überschüssige Mehl entfernen. Das Fett erhitzen. Die Zwiebeln darin in 3-4 Portionen bei 170 Grad goldbraun frittieren, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Avocado halbieren, entsteinen, das Fruchtfleisch schälen. Avocado quer in dünne Scheiben schneiden. Brötchen halbieren, nacheinander in ein Sieb geben. In einem Topf mit wenig kochendem Wasser mit Deckel über Wasserdampf ca. 1 Minute dämpfen, bis sie weich werden. Herausnehmen und mit der Schnittseite nach unten in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze knusprig und hellbraun braten.
5. Masse in 4 Portionen (à 250 g) teilen. Zu 1-2 cm hohen Burger formen. Eine Grillpfanne ohne Fett stark erhitzen, Burger darin ca. 2 Minuten pro Seite stark anbraten. Erst kurz vor Schluss das Öl in die Pfanne geben. Hamburger salzen und pfeffern.
6. Schnittstellen der Brötchen mit Ketchup bestreichen. Böden mit Salatblättern, Sauce, Burger, Avocado und Röstzwiebeln belegen und die Deckel daraufsetzen.
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller
Den Brokoli, die Karotten, die Petersilienwurzeln und den Staudensellerie putzen, in kleine Stücke schneiden und in der leicht kochenden Gemüsebrühe bissfest garen.
Das gegarte Gemüse aus dem Sud nehmen und kurz in kaltem Wasser abkühlen lassen. Die Gemüsebrühe aus Seite stellen. Die Radieschen in Stifte schneiden, die Kirschtomaten halbieren, die geschälte Avocado in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse vermischen.
Den Sauerrahm mit dem Monschauer Chili Senf verrühren, etwas Olivenöl dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse mit dem Dressing marinieren und 10 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe mit den Chiliflocken aufkochen, die Zwiebel in Streifen schneiden und in die Brühe geben. Anschießen die Garnelen im Chillisud ca. 3 Minuten garen. Zum Schluss den Gemüsesalat auf einer Platte mit den Garnelen anrichten, und mit Pinienkerne bestreuen.
Es passt auch geräucherter Fisch wie Lachs oder Forelle.
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller
1. 2 El Butter in einem Topf zerlassen. 1 1/2 El Mehl zugeben und unter Rühren bei mittlerer Hitze aufschäumen lassen. 300 ml Gemüsebrühe und 50 ml Schlagsahne nach und nach einrühren, aufkochen und dann bei milder Hitze 15 Min. unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen
2. Inzwischen 4 Eier (Kl. M) mit einem Eier Piker einstechen, in reichlich kochendem Wasser 6 Min. garen. Danach abschrecken und pellen.
3. Die Sauce mit 1 TL Monschauer Kaiser Senf, 3 TL Monschauer Chili Senf, Salz und 1 Prise Zucker würzen. Danach nicht mehr aufkochen lassen. Die Eier in die Sauce geben und kurz erwärmen. Mit abgeschnittenen Gartenkressen servieren.
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller
Die Süßkartoffeln gut waschen und halbieren. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Süßkartoffeln (die halbierten Süßkartoffeln mit der Schnittfläche nach unten) darauf legen.
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) aufheizen. Die Süßkartoffeln je nach Dicke 45 - 60 Minuten backen.
Gewürze, Öl und Sojamilch in eine Schüssel geben, mit einem Schneebesen gut verrühren. Zwiebel, Paprika und die Tomaten klein würfeln, zugeben, gut umrühren und ziehen lassen.
Diese perfekt zu den leicht süßlichen Süßkartoffeln oder zu im Ofen gebackenen Möhren oder Kartoffeln. Wir reichen Salat dazu
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller